Um die Oberflächengewässer und das Grundwasser vor dem früher üblichen Einleiten von verschmutztem Wasser zu schützen, gründeten 1970 zehn Gemeinden den „Verband für Abwasserreinigung Oberes Wiggertal“.

Egolzwil wirkte bereits in den Vorarbeiten mit. Im Jahr 2020 zahlen bereits 18 Mitgliedsgemeinden dazu. Die erste ARA wurde 1973-75 in der Nähe der Autobahn A 2 (Langnau/Reiden) erstellt, die Erweiterung folgte 1996-99.

Wurden bei der ersten Inbetriebnahme (zehn Gemeinden) rund 20‘000 Einwohner-Gleichwerte registriert, so waren es 2019 bereits 62‘500 aus 18 Mitgliedsgemeinden. Im Betriebsjahr 2019 betrug die durchschnittliche Tageswassermenge 15‘000 m3.