Basis für das Feuerwehrwesen ist das Feuerwehrreglement. Wauwil ist die Trägergemeinde. Die Feuerwehrkommission besteht aus Mitgliedern beider Gemeinden und die Kosten werden anteilsmässig getragen über Ersatzabgaben finanziert.
Grundsätzlich feuerwehrpflichtig sind Männer und Frauen zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr. Wer nicht aktiv Feuerwehrdienst leistet, hat eine Feuerwehr- Ersatzabgabe zu leisten. Die Zahl der Eingeteilten hat sich von 115 (anno 2000) seit dem Zusammenschluss auf circa 65 eingependelt. Auch drei Frauen gehören aktuell dem Korps an.
Unter den Kommandanten Pius Roth (Egolzwil, 2000–2011) und Josef Kaufmann-Bisang (Wauwil, seit 2011) hat sich die Feuerwehr Wauwil-Egolzwil – auch im Verbund mit den Nachbargemeinden Schötz und Nebikon – personell und technisch zu einer leistungsbereiten Feuerwehr entwickelt.
Im Jahr 2019 waren in Egolzwil 575 Gebäude mit einem Versicherungswert von 484 Mio. Franken versichert und in Wauwil 628 Gebäude zu einem Betrag von 514 Mio. Franken.