Tragisch und beinahe mit einem Todesopfer ist anno 1936 der Brand des Mehrfamilienhauses „Alpenblick“ verlaufen.

Im obersten Stockwerk dieses hölzernen Wohnhauses rief aus einem Fenster eine betagte und stark gehbehinderte Mieterin laut um Hilfe. Unerschrocken begab sich Konrad Wermelinger in Gefahr ins Brandobjekt und holte die Frau durch das ohnehin schon enge Treppenhaus und rettete sie vor der bedrohlichen Feuerbrunst.

Der einfache Fabrikarbeiter Wermelinger Radi erhielt von der „Eidgenössischen Carnegie-Stiftung für Lebensretter“ ein Ehrendiplom als „Anerkennung für seine heldenmutige Tat“, welches am 24. Oktober 1936 ausgestellt wurde.