Weil Trinkwasser unser wichtigstes Lebensmittel darstellt, wurden gezielt präventive Schutzmassnahmen vorgenommen. So wurden 1972 erstmals rechtsgültige Schutzzonen (abgestuft beim „Feldhof“ und Nachbarliegenschaften) ausgeschieden und den Landwirten entschädigt. Die Hauptziele waren, den Eintrag von schädigenden Keimen ins Grundwasser zu verhindern und die Nitratwerte tief zu halten. Auch hinsichtlich weiterer Parameter, wurde die Wasserqualität regelmässig vom kantonalen Labor untersucht.

Auf der Basis eines umfassenden Projektes des Ingenieurbüros Tagmar AG Dagmersellen, wurde 1998-2000 ein weiterer epochaler Entscheid durch eine Gesamtsanierung mit integrierter Technik, Steuerungsautomatik und –zentrale realisiert. Ebenfalls in diese Modernisierung mit einem Kredit von 1,75 Mio. Franken eingeschlossen, waren wichtige Teile der Wasserversorgung Wauwils.