Während vieler Jahrzehnte oblagen dem Gemeindeammann die wichtigsten Aufgaben in der Exekutive. Im Gleichschritt mit der Gemeindeentwicklung stiegen die Anforderungen, namentlich für das Bauwesen und die Baukontrolle, kommunale Infrastrukturen, Gemeindefinanzen, Verkehr und Sicherheit, Wasserversorgung und im Friedhof- und Liegenschaftswesen. Mit der Umstellung vom drei- auf den fünfköpfigen Gemeinderat (2004) erfolgte eine Aufgabenentlastung und Verschiebung einzelner Bereiche auf die übrigen Gemeinderatsmitglieder. Dennoch verblieb dem Gemeindeamman das grösste Arbeitspensum, obwohl er operativ auch von der Gemeindeverwaltung unterstützt wurde.
Wesentliche Neuerungen entstanden durch das neue Gemeindeführungsmodell, wonach per 01. September 2020 die Mitglieder des Gemeinderates vorwiegend strategisch tätig sind und stattdessen die operativen Aufgaben der Gemeindeverwaltung unter Führung der Gemeindeschreiberin zukommen
Besonders die Aufgaben und Funktionen des bisherigen Gemeindeammannamtes haben sich geändert, was in der neuen Umschreibung des Ressorts Bau- und Infrastruktur zum Ausdruck kommt.
Alle Personen, die das Amt als Gemeindeammann bisher besetzt haben, finden sich in der Porträtgalerie.